
Kurort Oybin
Die Zittauer Schmalspurbahn bringt Sie gemütlich und nostalgisch nach Oybin, ins idyllische Zittauer Gebirge. Ein dichtes und gut markiertes Wegenetz erschließt zahlreiche Berge, landschaftliche Schönheiten und bizarre Felsformationen. Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker kommen voll auf ihre Kosten. Auch wer gern klettert, ist im Zittauer Gebirge goldrichtig. 115 offizielle Sandsteinklettergipfel in allen Schwierigkeitsstufen gibt es und die meisten Kletterziele liegen nahe bei Oybin. Und im Winter warten zahlreiche Ski-, Rodel- oder Schneeschuhabenteuer auf Sie.

Burg und Kloster
Oben auf dem mächtigen Felsmassiv, dem Berg Oybin, thronen malerische Burgruinen und Reste eines Klosters. Es ist eine wirklich überwältigende Kulisse, die schon seit Jahrhunderten Dichter und Maler inspiriert. Auch heute noch können Romantiker, Gipfelstürmer und Schauinsland-Gucker dort 365 Tage im Jahr den alten geheimnisvollen Zauber erleben.
Ein wichtiger Tipp für Sie: Wer den Berg nicht zu Fuß erklimmen kann oder möchte, kann mit dem Gebirgsexpress barrierefrei zu den Gipfeln fahren. Die Abfahrt startet am Bahnhof Oybin.

Bergbauden
Zahlreiche Bergbauden lassen sich auf einer größeren oder kleineren Wanderung erreichen. Hier eine Auswahl:
Töpferbaude
Die Töpferbaude liegt auf 580 Meter Höhe. Sie bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Dreiländereck und wartet mit deftiger Hausmannskost auf.
Hochwaldbaude
Hier erwartet Sie eine traditionelle Bergbaude mit Gaststätte und Übernachtungsmöglichkeit. Sie liegt genau an der deutsch-tschechische Grenze und bietet einen 360°-Blick über das Riesengebirge, das Böhmische Paradies bis hin bis zum Erzgebirge.
Hochwald-Turmbaude
Am Fuße des 1892 erbauten Hochwaldturmes finden Sie diese Baude. Sie bietet einen einmaligen Dreiländer-Rundblick!

Steinzoo
Die Steinzoowanderung lädt vor allem Familien ein, denn zahlreiche Sandsteingebilde erinnern an Tiere: so gibt es zum Beispiel ein Nashorn, einen Löwen oder sogar eine brütende Henne. Im Kurort Oybin startet die Route am Parkplatz Bürgerallee in der Nähe der Bahnstrecke. Sie ist 7,5 Kilometer lang, leicht zu begehen und eignet sich sogar für den Kinderwagen.
Ihr Kind wird die abwechslungsreichen Wege, die Blaubeeren am Wegesrand und vor allem die vielen kleinen Klettermöglichkeiten lieben.

Zittauer Schmalspurbahn
Zuckeln Sie in nostalgischen Dampfzügen durch romantische Wälder und um schroffe Felsen. Starten Sie am besten in Zittau, unweit des historischen Stadtzentrums, und lassen Sie sich direkt zum Fuße des Berges Oybin bringen. Es gibt kaum eine schönere Art zu reisen.
Weitere regionalen Destinationen
Fotonachweis: ODEG-Zug: Maciej Mikołajczyk | Burg und Kloster: Kora27 | Bergbauden: pmwtastro | Zittauer Schmalspurbahn: Thermostrand | Steinzoo: Thomas-Glaubitz