ODEG Logo

Bolesławiec

Das polnische Bolesławiec (Bunzlau) liegt malerisch eingebettet in das Bober-Tal und punktet mit seinen liebevoll restaurierten Bürgerhäusern am Marktplatz. Besonders berühmt ist Bolesławiec für seine Keramik. Bunzlauer Keramik hat ein unverwechselbares Dekor und wird noch heute in Handarbeit gefertigt und verziert - jedes Stück ist ein Unikat!

Keramikmuseum

6.000 Exponate hat das Keramikmuseum Bunzlau (polnisch: Muzeum Ceramiki w Bolesławcu) für seine Besucher zusammengestellt. Damit ist es nicht nur das größte Keramikmuseum Polens, sondern auch das größte in Mitteleuropa. Zusätzlich zur einzigartigen Sammlung von Bunzlauer Keramik gibt es wechselnde Ausstellungen zu anderen Keramiken. Derzeit sind besonders schöne italienische und norwegische Exponate zu sehen.

Jedes Jahr im August findet in Bolesławiec das größte Keramikfest in Polen statt. Bei über 100 Ausstellern können Sie handgefertigte Töpferwaren erwerben.

Während des Festes können kreative Besucher sich in der Töpferkunst versuchen und von den Vorführungen der Keramikkünstler lernen. Straßentheater und Freilicht-Konzerte runden das Angebot stimmungsvoll ab.

Der Ring

9.000 Quadratmeter groß ist der Marktplatz und er ist umringt von wunderschön restaurierten Bürgerhäusern aus dem Barock und der Renaissance. 

Das Rathaus am Platz stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde einige Male umgebaut und vereint nun verschiedene Elemente aus Gotik, Renaissance und Barock. 

Kehren Sie in eines der vielen Restaurants und Cafés ein und genießen Sie die wunderschöne, bunte Kulisse.

Salz-Therme

Die Therme in Bolesławiec ist ein Ort des puren Wohlfühlens. Ein Thermalbad und eine Salzgrotte laden zum Entspannen ein. Eine Sauna und ein SPA sowie ein Fitnessraum vervollständigen das Angebot. Ein gemütliches Café liegt direkt gegenüber. 

Wer mehr Action mag, sollte in den ORKA Wasserpark gehen. Hier gibt es ebenfalls eine Saunalandschaft, aber vor allem richtig schöne Angebote für Kinder. Beliebt sind zum Beispiel das Wasserkarussell und die Wasserwerfer. Auch der Wildfluss und die Geysire sind toll. Und natürlich gibt es auch eine schöne Familienrutsche. Eben alles, was man für einen erfüllenden Schwimmbadtag braucht.

Boberviadukt

Über den Bober (polnisch: Bóbr) führt eine imposante, 489 Meter lange Eisenbahnbrücke. Sie wurde schon 1846 eröffnet und verband fortan die preußische Hauptstadt Berlin und die schlesische Provinzhauptstadt Breslau. Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Viadukt von Wehrmachtstruppen gesprengt und anschließend von Polen wieder aufgebaut und neu in Betrieb genommen.

Fotonachweis: ODEG-Zug: Maciej Mikołajczyk | Keramik: reverent | Ring: Enzo83 | Salz-Therme: Miejski Ośrodek Sportu i Rekreacji w Bolesławcu | Viadukt: Antosh

Folgen Sie uns!

Wir fahren im Auftrag: