ODEG Logo

Bautzen - Historische Türme, sakrale Bauwerke und das Miteinander von deutscher und sorbischer Kultur.

In Bautzen ist das Miteinander von Sorben und Deutschen lebendig geblieben. Hier erleben Sie sorbisches Theater und können sorbische Spezialitäten kosten. Eine weitere Besonderheit Bautzens sind seine vielen und vielfältigen Türme, die zum Erkunden einladen. Entspannen können Sie bei einem Bummel durch die charmante Altstadt oder am ruhigen Spreeufer entlang.

Türme, wohin man schaut!

Sechzehn Stück sind über die Stadt verteilt und bilden herausragende Wegmarken. Am bekanntesten ist wohl der Reichenturm, auch „Schiefer Turm von Bautzen“ genannt. Er weist eine Neigung von 1,44 m auf. Von April bis Oktober können Sie ihn besteigen und sich am herrlichen Blick auf die Altstadt erfreuen. 

Besonders ist auch der Turm Alte Wasserkunst aus dem 15. Jahrhundert. Er diente gleichzeitig als Wehrturm und zur Trinkwasserversorgung. Im Langhaus wohnte der Wassermeister, der die Wasserversorgung überwachte. Auch diesen Turm können Sie besteigen und erfahren bei Ihrem Besuch sicherlich, warum die Turmspitze dezentral gebaut ist.

Den Wasserturm sollten Sie ebenfalls unbedingt besuchen. Er ist der jüngste Turm Bautzens und ein beliebtes Fotomotiv. Das liegt sicher auch an der malerischen Ruine der Mönchskirche, die ihn umgibt.

Sakrale Schätze

Der Dom St. Petri wird seit 1524 von katholischen und evangelischen Christen gemeinsam genutzt und ist damit die älteste und gleichzeitig größte Simultankirche Deutschlands. In der Domschatzkammer finden sich zahlreiche religiöse Gefäße und Geräte sowie reich bestickte Gewänder und kostbare Gläser, Bücher und Skulpturen. 

Sechs weitere, höchst unterschiedliche Kirchen prägen das Stadtbild und erzählen abwechslungsreiche Geschichten. Eine davon ist die Klosterkirche St. Clara. Sie bildete den Mittelpunkt des bis vor kurzem aktiven Klosters in Bautzen. 100 Jahre lang lebten die Nonnen im Klarissenkloster, bis sie ihre Gemeinschaft 2024 auflösten.

 

Sorbische Kultur

Das Deutsch-Sorbisches Volkstheater ist das einzige professionelle bikulturelle Theater Deutschlands. Es bespielt vor allem das große Haus und das Burgtheater und unterhält sein Publikum mit Schauspiel- und Puppentheateraufführungen.

Das sorbische Nationalensemble hingegen steht für Ballett, Chor und Orchester. Es pflegt einerseits die kulturelle Tradition der Sorben und entwickelt diese fort. Andererseits feiert das multinationale Ensemble die lebendige Verständigung zwischen Sorben und anderen Völkern, die in der Region leben. 

Zudem gibt es im Haus der Sorben und dem Sorbischen Museum Einblicke in Kultur und Bräuche der Sorben. Und in den Restaurants der Stadt werden exklusive sorbische Gerichte angeboten.

Gedenkstätte Bautzen

In den Haftanstalten Bautzen I und II wurden während des Nationalsozialismus, der sowjetischen Besatzung und der SED-Diktatur politische Gegner gefangen gehalten. Heute dient das ehemalige Gefängnis Bautzen II als Gedenkstätte und erinnert an die vielen verschiedenen Haftschicksale. Es finden Lesungen, Zeitzeugengespräche, Vorträge und Filmvorführungen statt. 

Sie können die Gedenkstätte individuell besichtigen oder an einer Führung teilnehmen. Ein guter Mittelweg ist der Smart Guide, eine App, die Sie auf Ihrem eigenen Handy durch die Stadt führt.

Bautz‘ner Senfladen

Wenn man von Bautzen spricht, spricht man bald auch über Senf. Bautz´ner Senf gibt es seit 1866. Nach der Wende in der DDR hielten ihm viele Verbraucher die Treue und so hat sich das traditionsreiche Produkt durchgesetzt und wird bis frisch heute hergestellt. 

Seit 2008 gibt es am Fleischmarkt den Bautz‘ner Senfladen. Hier können Sie nach einem unterhaltsamen Gang durch das Museum den Shop besuchen und zahlreiche Senfe verkosten und erwerben. Zum Abschluss bietet sich ein Besuch in der Bautzener Senfstube an, in der Sie auch ungewöhnliche Gerichte wie zum Beispiel ein Senf-Mango-Eis im Sahnewindbeutel probieren können.

Weitere regionalen Destinationen

Fotonachweis: ODEG-Zug: Maciej Mikołajczyk | Türme (bearbeitet), Dom St. Petri: Rico-Loeb | Sorbische Ostereier: Zauberei | Gedenkstätte Bautzen: Jasper Kortmann | Bautz‘ner Senfladen: Bautz‘ner Senfladen

Folgen Sie uns!

Wir fahren im Auftrag: