ODEG Logo

Euronahverkehr im Dreiländereck – Mobilität, die verbindet.

Im Dreiländereck vereinen sich verschiedene Kulturen, Traditionen und Verkehrskonzepte – eine Region, in der grenzüberschreitende Zusammenarbeit Alltag ist. Um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in dieser Region länderübergreifend zu stärken, arbeiten Verkehrsverbünde sowie Unternehmen eng zusammen. Ein herausragendes Beispiel für diese Kooperation ist unser Projekt Euronahverkehr.

Im Rahmen unseres gemeinsamen Projekts mit der VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB), dem Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) und der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH wurde unser Zug in einem neuen Design präsentiert. Als bahngewordene Botschaft befährt er täglich die Strecke der RB65 (Cottbus – Görlitz – Zittau) und macht sichtbar, was diese Region ausmacht: Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Mit einer speziell entwickelten Fahrzeuggrafik rückt er zentrale Destinationen in Deutschland, Polen und Tschechien in den Fokus und zeigt eindrucksvoll, wie grenzüberschreitender Verkehr Menschen, Tourismus und Wirtschaft verbindet.

Ergänzt wird dieses Mobilitätskonzept durch Angebote wie das EURO-NEISSE-Ticket+, das den grenzüberschreitenden Verkehr zusätzlich unterstützt – ein Baustein in einem Netzwerk, das regionale Identitäten und Mobilität nachhaltig verbindet.

Regionaler Austausch in Bewegung – Der Desiro Classic verbindet.

Ein gemeinsames Projekt für mehr Sichtbarkeit

Unser neu gestalteter Schienenbotschafter ist mehr als ein Zug – er ist ein Symbol für gelebte Mobilität, wirtschaftliche Vernetzung und regionale Identität. Mit diesem grenzüberschreitenden Projekt setzen der VBB, der ZVON und die ODEG sowie weitere Partner ein klares Zeichen für eine vernetzte Region. Der Zug bringt acht ausgewählte Destinationen aus Deutschland, Polen und Tschechien auf die Schiene und rückt ihre kulturelle, historische und wirtschaftliche Bedeutung in den Fokus. Dank der engen Zusammenarbeit der Verkehrsverbünde und dem bewährten EURO-NEISSE-Ticket+ wird der Zugang zu diesen touristischen Zielen noch einfacher.

Von den beeindruckenden Felsformationen im Kurort Oybin bis zur historischen Altstadt von Bautzen mit der Alten Wasserkunst – jede der abgebildeten Destinationen erzählt eine eigene Geschichte und steht stellvertretend für die Vielfalt des Dreiländerecks. Auch wenn der Zug nicht jede dieser Städte direkt anfährt, symbolisiert er die enge Verbindung und lädt dazu ein, die Region mit Bus und Bahn zu erkunden.

Der Desiro Classic ist mehr als ein Verkehrsmittel – er ist ein Symbol für Mobilität ohne Grenzen. Seine Gestaltung macht die Highlights der Region sichtbar und bringt Reisende auf neue Ideen, Natur, Geschichte und Kultur grenzüberschreitend zu erleben. Ob auf Tagesausflug oder längerer Reise – dieser Zug inspiriert dazu, das Dreiländereck aus neuen Perspektiven zu entdecken.

Weitere Details entnehmen Sie dem aktuellen Faktenblatt zur Fahrzeugpräsentation.

 

Frisches Design trifft auf regionale Verbundenheit
 

Zeitgleich mit der Neugestaltung erhält auch der Toilettenbereich ein Update. Anhand einer Umfrage wurde ein Design ausgewählt, das die Formen und Linien des beeindruckenden Zittauer Gebirges widerspiegelt. Diese neue Gestaltung soll nicht nur für ein frisches und modernes Ambiente sorgen, sondern auch den Fahrgästen ein Gefühl regionaler Verbundenheit vermitteln – ein Beitrag, der die Gesamterfahrung im Zug spürbar aufwertet.

Das Projekt Euronahverkehr schafft ein verlässliches Verkehrsnetz, das Menschen vereint, den Tourismus ankurbelt und wirtschaftliche Entwicklung stärkt.

Die regionalen Destinationen

Das EURO-NEISSE-Ticket+ als Eintrittskarte zur grenzenlosen Mobilität

  • Das EURO-NEISSE-Ticket+ ermöglicht, alle Ziele des Euronahverkehr-Projekts problemlos zu bereisen. Ob für einen spontanen Tagesausflug oder eine längere Reise – dieses Ticket bietet flexible und komfortable Möglichkeiten. Es verbindet Deutschland, Polen und Tschechien miteinander durch die vereinfachten grenzüberschreitende Fahrten.

    Vorteile im Überblick:

    • Flexibilität: Erhältlich als Tagesticket, 3-Tage-Ticket oder in Sondervarianten (z. B. für Fahrrad oder Hund) und gültig für 1 bis 5 Personen.
    • Komfort: Buchung und Nutzung erfolgen im Zug, im Bus, an Verkaufsstellen oder über die HandyTicket Deutschland-App.
    • Grenzüberschreitende Vernetzung: Dank der Zusammenarbeit von ZVON, VBB und ODEG bestehen reibungslose Verbindungen zu den kulturellen, historischen und landschaftlichen Highlights im Dreiländereck.
    • Familienfreundlichkeit: Kinder können – je nach länderspezifischer Regelung – kostenfrei mitreisen.
    • Stark in der Region, grenzenlos im Dreiländereck: Touristische Ziele im ZVON-Gebiet und jenseits der Landesgrenze sind einfach erreichbar.

    Das EURO-NEISSE-Ticket+ ist ein wesentlicher Bestandteil des Euronahverkehr-Projekts und steht für Mobilität ohne Grenzen.

    Weitere Informationen finden Sie unter:
    ZVON – EURO-NEISSE-Ticket+
     

     

    Preise und Konditionen

     

    Hier geht es zur Tariffibel

     

     

  • EURO-NEISSE-Ticket+ – Eine Erfolgsgeschichte

    Seit mittlerweile 20 Jahren verbindet das EURO-NEISSE-Ticket+ Länder und Menschen und hat sich als verlässliches Angebot im grenzüberschreitenden Nahverkehr etabliert. Das mehrfach ausgezeichnete Ticket erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit, was sich auch in der steigenden Nachfrage und der zunehmenden Zahl an Partnern und teilnehmenden Landkreisen widerspiegelt.

    Über die Jahre wurde der Gültigkeitsraum sukzessive erweitert, sodass immer mehr Reisende von den Vorteilen profitieren können. Mit dem EU-geförderten Projekt smartENT, das 2025 in Zusammenarbeit mit polnischen Partnern startet, verbessert der ZVON das Ticketangebot weiter und setzt auf noch attraktivere Bedingungen für die Nutzer.

    Ein weiterer Vorteil: Das EURO-NEISSE-Ticket+ ist einfacher als das D-Ticket – im Dreiländereck genügt es, einzusteigen, zu kaufen und loszufahren, wahlweise für 1 bis 3 Tage. Die hohe Attraktivität des Angebots zeigt sich auch daran, dass potenzielle Partner regelmäßig Interesse bekunden, ganz ohne aktive Akquise.

Linien im Überblick

  • Mit den EURO-NEISSE-Tickets+ können die im Linienverzeichnis aufgeführten Linien genutzt werden. Einige Streckenabschnitte befinden sich außerhalb des Gültigkeitsbereiches und sind durch Klammern gekennzeichnet. 

    Linienverzeichnis EURO-NEISSE-Ticket+ 

Folgen Sie uns!

Wir fahren im Auftrag: