
Romantische Ausflugsziele
Bislang fielen unter die Definition „Fernbeziehungen“ lediglich Partnerschaften von Menschen, deren räumliche Lebensmittelpunkte nicht gleich beziehungsweise nicht in unmittelbarer Nähe zueinander sind. Das Gefühl von Sehnsucht begleitet Fernbeziehungspaare fast alltäglich. Doch nicht nur sie sind von der zwischenmenschlichen Distanz betroffen, sondern auch Freunde und Familien.
Und da das sehnsüchtige Wiedersehen nach vielen Monaten des Vermissens ein ganz besonderes werden sollte haben wir ein paar spannende Ausflugsziele für alle zusammengestellt.
Das müssen Sie gesehen haben

1Filmpark Babelsberg in Potsdam
Im Filmpark Babelsberg spielten sich schon manche große Romanzen ab. Im Studio wurden unter anderem Liebesfilme wie „Die Schöne und das Biest“, „Der Vorleser“ oder „Traumfabrik“ produziert. Auch die Kultserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ wird hier gedreht.
Im Rahmen der Filmset-Tour haben Sie die Chance, auf Tuchfühlung mit den Kulissen und Requisiten berühmter Produktionen zu gehen. Die Tour ist im Eintrittspreis enthalten. Den etwa halbstündigen Rundgang können Sie während der Öffnungszeiten alle 20 bis 30 Minuten machen.
Filmpark Babelsberg, Besuchereingang
Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam
Telefon: 0331 72-12345 | filmpark-babelsberg.de

2Planetarium Cottbus
Der Kuppelsaal dient als gemütlicher Vorführraum, ähnlich wie in einem Kino. Die Inhalte werden nicht auf eine Leinwand projiziert, sondern in die halbkugelförmige Kuppel. Dazu dient ein Sternenprojektor in der Mitte des Saals. In entspannter Atmosphäre kann man hier gemeinsam durch die Zeit reisen, jeden beliebigen Ort auf der Erde aufsuchen und beobachten, wie sich der Sternenhimmel räumlich sowie zeitlich verändert. Dadurch gewinnen Besucher/-innen oft den Eindruck, sich selbst mitten im Geschehen zu befinden. Man kann sich also wunderbar im Universum „Romantik“ verlieren und auch verlieben.
Lindenplatz 21, 03042 Cottbus
Telefon: 0355 71 31 09 | planetarium-cottbus.de
Die kuscheligsten Kinos entlang der ODEG-Strecke

1Kino International in Berlin-Mitte
Zwei Jahre nach dem Mauerbau eröffnet, diente das Kino International bis 1990 als Premierenkino in der DDR. Auch heute noch ist es eines der begehrtesten Uraufführungskinos in Berlin. Nicht umsonst steht das denkmalgeschützte Kino als Spielort der Berlinale jährlich im Rampenlicht. Dank seines eleganten 60er-Jahre-Interieurs und der Bar mit Panoramafenstern stehen romantische Momente alltäglich auf dem Abendprogramm.
Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin-Mitte
Telefon: 030 24 75 60-11 | kino-international.com

2Weltspiegel in Cottbus
Es ist quasi der Blockbuster unter den historischen Kinos Deutschlands – das Filmtheater Weltspiegel in Cottbus. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1911 eröffnet und ist der zweitälteste noch betriebene Kinozweckbau Deutschlands und der älteste in Brandenburg. Trotz umfassender Restaurationsmaßnahmen hat das konvex gestaltete Portal mit seinen Schmuckelementen aus Widderköpfen, Putten und Fassadenverzierungen keineswegs an originalem Charme verloren. Im Kinosaal verliebt man sich gleich in die vollständig vergoldete Kassettendecke.
Rudolf-Breitscheid-Straße 78, 03046 Cottbus
Telefon: 0355 494 94 97 | weltspiegel-cottbus.de

3Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock
Besonders kuschelig wird es im li.wu. – wie das Lichtspieltheater Wundervoll liebevoll von seinen Fans genannt wird. 1910 lud es seine ersten Gäste zur Filmpremiere ein und wurde bis 1993 nahezu ununterbrochen betrieben. Nach Jahren des Leerstands und alternativer Nutzungen hat das li.wu. 2012 im Barnstorfer Weg wieder sein neues, altes Zuhause gefunden. Der Kinosaal umfasst 160 Plätze und bietet genau das richtige Kinoambiente für alle, die eher auf etwas kleinere und schnörkellose Aufführungssäle stehen.
Barnstorfer Weg 4, 18057 Rostock
Telefon: 0381 490 38 59 | liwu.de
Locations zum Verlieben

1„Zum Stromer” in Rostock-Warnemünde
Idylle in Hülle und Fülle, die gibt’s in Warnemünde. Dank der traumhaft schönen Lage am ruhigen Ende des Alten Stroms gilt dieses schnuckelige Restaurant als regionaler Geheimtipp. Durch sein uriges Ambiente bietet das Kaminrestaurant vor allem im Winter den perfekten Rahmen für romantische Abende und Hochzeiten.
Am Strom 32, 18119 Warnemünde
Telefon: 0381 857 97 87 | restaurant-stromer.de

2„Hotel Italia” in Görlitz
Bella Italia mitten im Zentrum von Görlitz. Pärchen, die hier einkehren, begeben sich gleichzeitig auf eine romantische Reise in die Vergangenheit. Die Zimmer des denkmalgeschützten Renaissancehauses am Obermarkt verfügen zum Teil noch über originale Deckenbalken mit wunderschönen Malereien und sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Aber auch die hellen Wände der Fassade tragen mit ihren typisch italienischen Wandmalereien zum mediterranen Flair bei. Da fühlt sich der Winter doch gleich viel wärmer an.
Obermarkt 28, 02826 Görlitz
Telefon: 03581 899 90 50 | hotelitalia-goerlitz.de

3„Landhotel Spornitz” in Spornitz
Wer viel Wert auf modernes Interieur-Design und Wellness legt, der wird im Landhotel Spornitz fündig. Hier können Sie den Winter einfach mal Winter sein lassen und sich bei einem Saunagang aufwärmen oder sich bei einer Massage so richtig verwöhnen lassen. Und wer seiner Liebsten oder seinem Liebsten gleich eine mehrtägige Freude bereiten möchte, bucht am besten das komplette Romantik-Arrangement inklusive Candle-Light-Dinner mit vier Gängen.
Am Alten Dütschower Weg 1, 19372 Spornitz
Telefon: 038726 880 | spornitz.vandervalk.de

4„Heim[e]lich” in Cottbus
Wer auf der Suche nach einem neuen Liebesnest ist, der ist in Cottbus an der richtigen Adresse. Denn im Restaurant Heim[e]lich in der Schlosskirchpassage trifft gemütliche Wohnzimmeratmosphäre auf stilvolles Barambiente. Dank das gemütlichen Flairs und der herzhaften Küche stehen die Chancen gleich doppelt gut, seiner Traumprinzessin oder seinem Traumprinzen schöne Augen zu machen.
Karl-Liebknecht-Straße 25, 03046 Cottbus
Telefon: 0355 289 03 59 | heimelich-cottbus.de