Mehr Natur, mehr Leben!
Was Sie im Senckenberg Museum in Görlitz geboten bekommen, ist einzigartig und unfassbar interessant für kleine und große Museumsbesucherinnen und -besucher! Hier gibt es geballtes, verständlich aufbereitetes Wissen aus zweihundert Jahren Naturwissenschaft und Biodiversitätsforschung.
Senckenberg Museum für Naturkunde
Erleben Sie den vielfältigen Artenreichtum der Oberlausitz, treffen Sie die Tiere und Pflanzen der Region und lernen Sie, welche Gesteine auch jenseits der Kohle hier eine Rolle spielen.
Das Museum entführt Sie aber auch in entlegenere Gegenden, die Savanne und den Regenwald, zu den Vogelspinnen, Rochen und tropischen Insekten – und nicht zuletzt unter den Boden, wo es gehörig kreucht und fleucht, krabbelt und sich schlängelt.
Veranstaltungen sowie Begleitprogramme widmen sich der allgegenwärtigen Krise der Biodiversität und zeigen auf, welche Lösungen in eine lebenswerte Zukunft führen können.
Kinder und Erwachsene sind hellauf begeistert, wenn sie die 70 Tierarten in zwölf aufwändig gestalteten Landschaftsbecken an der Glasscheibe sehen und bewundern können. Zum Beispiel das aufgeregte Flattern der Fledermäuse, das putzige Springen afrikanischer Wüstenmäuse und das genüssliche Kauen der Geckos beim Insekten-Frühstück.
All das Wissen und all die Erkenntnisse vermittelt das Naturkundemuseum auf unterschiedlichen Kanälen. Podcasts und YouTube-Videos, Tweets und Insta-Storys begleiten die großen Fragestellungen, die in Görlitz verhandelt werden. Oder chatten Sie mit fleischfressenden Pflanzen und Eichhörnchen! Die App „Mein Objekt – Senckenberg“ verleiht Museumsobjekten eine Stimme und vermittelt so ungewöhnliche Perspektiven auf die Ausstellung.
Am Museum 1, 02826 Görlitz
museumgoerlitz.senckenberg.de