Schätze zwischen den Buchdecken
Schätze haben viele Formen. Gold, Juwelen, Edelsteine. Aber auch Erinnerungen sind Schätze, genauso wie Geschichten. Und erhalten werden solche Schätze oft zwischen zwei Buchdeckeln.
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften in Görlitz
Die Bibliothek gleicht barocker Theaterarchitektur, man fühlt sich wie in einer historischen Kulisse – in der jedoch die Buchrücken der einzige Schmuck bleiben. Diese beeindruckende Ausstattung allein ist schon einen Besuch wert.
Die Bibliothek in einem bürgerlichen Stadtpalais aus dem frühen 18. Jahrhundert steht allen Interessierten offen. Im historischen Büchersaal reihen sich fünf Bücherbögen hintereinander, quasi Triumphbögen des Wissens.
Gerne dürfen Sie aber hier auch Ihre Forschungen betreiben.
Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften in Görlitz versammelt den Schatz des kulturellen Erbes von Deutschland, Polen und Tschechien.
Rund 150.000 Bände widmen sich der Information und dem Wissen über Ländergrenzen hinweg – und dienen nicht zuletzt der Völkerverständigung.
Außerdem berichten die vollen Regale in der Bibliothek von der Stellung, die Görlitz/Zgorzelec als wichtiger Umschlagplatz für Waren, Kultur und Ideen hatte.
Die Bibliothek, die zu den Görlitzer Sammlungen gehört, beherbergt einen umfangreichen Bestand an Regionalliteratur, Nachlässe von Gelehrten und Dichtern der Oberlausitz, Kostbarkeiten wie Atlanten aus dem 17. und sogar einen handschriftlichen Kodex aus dem 12. Jahrhundert.
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz
goerlitzer-sammlungen.de