ODEG Logo

Zwischen Dom und Hundertwasser: Magdeburgs einzigartiges Zusammenspiel von Geschichte, Architektur und Natur

Willkommen in Magdeburg, der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, wo Architektur auf einzigartige Weise Geschichte erzählt. Ein markantes Symbol dieser Verbindung zwischen Vergangenheit und Moderne ist zweifellos das Hundertwasserhaus. Mit seiner auffälligen pinken Fassade zieht es die Blicke auf sich und repräsentiert nicht nur das künstlerische Erbe des berühmten österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser,

sondern auch die Vielfalt und Innovationskraft dieser lebendigen Stadt. Das Hundertwasserhaus, ein Juwel zeitgenössischer Architektur, verleiht Magdeburg eine einzigartige Identität und setzt den Auftakt zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt an der Elbe. Doch Magdeburg bietet noch so viel mehr:

Ob für einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub – Magdeburg hat viel zu bieten

Urlaubszeit in Magdeburg

Ob für einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub – Magdeburg hat viel zu bieten. Bei einem Stadtrundgang lässt ein lokaler Tourguide die aufregende Geschichte der Landeshauptstadt lebendig werden. Wer es bequemer mag, erkundet die Highlights im modernen Doppeldeckerbus. Für die Aktiven ist der 2021 erneut zum beliebtesten Fernradweg Deutschlands ausgezeichnete Elberadweg die perfekte Strecke, um der Sonne entgegen zu radeln. Abends ruft der Nachtwächter zu einem Spaziergang durch das Domviertel und Persönlichkeiten unserer Zeitgeschichte führen durch das historische Magdeburg.

Nach einem solch spannenden Tag ist es Zeit für eine genussvolle Pause, bei der für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von deftig deutsch über raffiniert mediterran bis hin zu authentisch vietnamesischer Küche bietet Magdeburg außergewöhnliche Kreationen aus aller Welt und der Region. Um für den nächsten Tag neue Energie zu tanken, gibt es eine Vielzahl an Unterkünften. Rustikales Camping am See, liebevoll eingerichtete Appartements oder klassifizierte Sternehotels lassen Urlaubsträume wahr werden.

Entdecken Sie mehr: visit-magdeburg.de

Urlaubszeit in Magdeburg

Schon Kaiser Otto I. liebte Magdeburg

Historisches Magdeburg

Schon Kaiser Otto I. liebte Magdeburg und ernannte die Stadt zu seiner Lieblingspfalz. Das größte Wahrzeichen der Landeshauptstadt ist ihm ebenfalls zu verdanken: der Magdeburger Dom. Wie ein Magnet zieht er Bürger und Gäste gleichermaßen an und jeder Magdeburger weiß „Wenn ich den Dom sehe, bin ich zuhause.“  In der Kathedrale sind heute noch antike Prunkstücke und mittelalterliche Handwerkskunst sowie das Grab Kaiser Ottos I. zu bestaunen. 

Im Dommuseum Ottonianum Magdeburg werden der Bau des Magdeburger Doms sowie die bedeutende Beziehung zwischen Kaiser Otto I. und seiner ersten Ehefrau Editha näher beleuchtet. Historische Artefakte reihen sich ein zwischen klassischem Museumsflair und multimedialem Geschichtserlebnis. 

Sehen Sie mehr: www.visit-magdeburg.de

Historisches Magdeburg

Kleine Tierliebhaber rutschen in unvergessliche Abenteuer

Familienzeit in Magdeburg

Kleine Tierliebhaber rutschen in unvergessliche Abenteuer. Rund 700 Tiere aus 170 Arten leben im Zoo Magdeburg. Zwei Zoospielplätze laden zum Spielen und Austoben ein. Im integrierten Streichelgehege beim Spielplatz an der Schrote können sogar Freundschaften mit kleinen Zwergziegen geschlossen werden.

Nicht nur der Zoo hält viele Entdeckungen bereit. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist ein grünes Ferienparadies für Familien. Der Stadtpark Rotehorn bietet viele Möglichkeiten zum Toben auf dem Abenteuerspielplatz, Tretbootfahren und Radfahren.

Weiter geht es im Elbauenpark, dem größten Freizeitpark Sachsen-Anhalts. Im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen des Parks warten auf kleine und große Besucher viele aufregende Aktionen und atemberaubende Erlebnisse. Neben den besonderen Events bietet der Park auch weitere Highlights aus 25 Jahren Geschichte: Mit einer Matschstrecke, Hängebrücke, Hüpfkissen, der Rennstrecke HappyRoadz, einem Klettervulkan und einem 16 Meter hohem Rutschenturm ist Spaß garantiert. Für Nervenkitzel sorgt die ElbauenZip, die mit ihrem Flug einen atemberaubenden Blick über den Park bietet. Startpunkt der Riesenseilrutsche ist der Jahrtausendturm – der schlauste Turm der Welt. In ihm befindet sich eine interaktive Ausstellung zu 6.000 Jahren Menschheitsgeschichte.

Auch außerhalb des Elbauenparks tauchen Kinder in die Vergangenheit ein. Die Geschichte der Landeshauptstadt erfahren die kleinen Gäste altersgerecht im roten Doppeldeckerbus. Hier lernen sie, warum Friedensreich Hundertwasser ein solch farbenprächtiges Gebäude mit Bäumen inmitten der Innenstadt erbauen ließ und es dann DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG nannte. In der Abenddämmerung ruft schließlich der Nachtwächter zur Lampion- und Lichterführung durch das Domviertel. Auch an regnerischen Tagen lassen Abenteuer nicht auf sich warten. In der villa p. sorgt die größte Figurenspielsammlung für fantasievolle Begegnungen und im Dommuseum Ottonianum stoßen Entdecker auf kleine Krabbelkäfer.

Erfahren Sie mehr: visit-magdeburg.de

Familienzeit in Magdeburg

Magdeburg ist eine Stadt voller kultureller Höhepunkte

Kulturelles Magdeburg

Magdeburg ist eine Stadt voller kultureller Höhepunkte. Das DomplatzOpenAir, die Lange Nacht der Wissenschaft, das Kaiser-Otto-Fest, die Fête de la musique und die Lichterwelt Magdeburg sind nur einige der zahlreichen Highlights, die jährlich in der Kulturmetropole stattfinden.

Außergewöhnliche Locations, wie das Gesellschaftshaus, die Festung Mark und der Moritzhof bieten vielfältige Veranstaltungen für Kulturliebhaber und Kunstinteressierte. Das Opernhaus zeigt eindrucksvolle Opern und Operetten. Politisch-Satirisch wird es in den Magdeburger Kabaretts wie der Zwickmühle und Hengstmanns. Aber auch kleine Theater wie das Theater in der Grünen Zitadelle oder das Theater an der Angel ziehen die Besucher regelmäßig in ihren Bann.

Ebenso sorgt die Museumslandschaft für Abwechslung in der Landeshauptstadt. Ob zeitgenössische Kunst im Kloster Unser Lieben Frauen, Stadtgeschichte im Kulturhistorischen Museum oder Domhistorie im Dommuseum Ottonianum Magdeburg, die Stadt hat viel zu bieten.

Erleben Sie mehr: visit-magdeburg.de

Kulturelles Magdeburg

Lokal wird in Magdeburg großgeschrieben

Shoppingzeit in Magdeburg

Lokal wird in Magdeburg großgeschrieben. Der Weg in die Stadtteile ist ein echter Geheimtipp. Eine Vielzahl an charmanten individuellen Läden präsentiert ihre handgefertigten und nachhaltigen Produkte. Kleine Manufakturen wie die Brauerei Brewckau aus dem Buckauer Kiez beleben die Viertel.

Im Stadtfelder Kiez findet zwischen April und Oktober mehrmals ein Bioabendmarkt statt, auf dem die regionale Vielfalt kleiner, unabhängiger Produzenten und Bio-Landwirten entdeckt werden kann.

Einzigartige Shoppingerlebnisse garantieren das Allee-Center mit 150 Geschäften und das City Carré, welches neben 50 Geschäften auch abwechslungsreiche Ausstellungen sowie ein Kino beherbergt.

Finden Sie mehr: visit-magdeburg.de

Shoppingzeit in Magdeburg

Folgen Sie uns!

Wir fahren im Auftrag: