
Schloß Zerben in Güsen
Lassen Sie sich von der ODEG an einen „Frauenort“ fahren. Das Schloss Zerben, welches liebevoll saniert mitten in einer wunderschönen Elbauenlandschaft steht, erzählt nämlich die Geschichte von zwei unglücklichen Damen und gehört zu den „Frauenorten Sachsen-Anhalt“, die Geschichten von Frauen in der Region sichtbar machen möchten.

- Der RE1 bringt Sie nach Güsen.
- Auf dem folgenden Spaziergang zum Schloss können Sie immer tiefer in die Geschichte eintauchen.
1887 forderte der Husar Leon Armand von Ardenne den Düsseldorfer Amtsrichter Emil Hartwich zum Duell heraus. Dabei starb der Richter – zur großen Trauer von Elisabeth von Plotho.
Aber von vorne: Die junge Elisabeth wuchs friedlich und umsorgt in einem Herrenhaus nahe Güsen auf, dem heutigen Schloss Zerben. In jungen Jahren wurde sie verheiratet – mit besagtem Leon Armand. Elisabeth aber liebte Emil, und so kam es zum Duell.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Diese wahre Geschichte diente Theodor Fontane als Orientierung für seinen Jahrhundertroman „Effi Briest“.

Elisabeth ist das reale Vorbild der Kunstfigur Effi. Genau wie Elisabeth hat Effi einen viel älteren Mann, der sie in der Ehe vereinsamen lässt. Und genau wie Elisabeth verliebt sich auch Effi in einen anderen. Als ihr Ehemann aber die Liebesbriefe zwischen den beiden entdeckt, kommt es zum Duell.
Erfahren Sie also mehr zu dieser bewegten Geschichte. Eine Führung sollte angemeldet werden, ein Spaziergang lohnt sich in jedem Fall.
Am Park 2, 39317 Elbe-Parey
Telefon: 039349 933 | elbe-parey.de/tourismus/sehenswerte-orte/schloss-zerben