
Kultur in der Elbmetropole
Wenn im Herbst die Blätter langsam von den Bäumen fallen und die Luft einen kühlen Hauch annimmt, verwandelt sich die Landeshauptstadt Magdeburg in einen Ort voller kultureller Erlebnisse. Die herbstliche Jahreszeit in unserer charmanten Stadt an der Elbe bietet eine Fülle an Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Herz jedes Kunst- und Kulturliebenden höherschlagen lässt.
Magdeburg ist stolz darauf, dass zuhause für eine blühende Theaterszene zu sein. Die Stadt überrascht mit vielfältigen Bühnenprogrammen und bietet unvergessliche Erlebnisse. Das Theaterleben in Magdeburg ist sehr facettenreich.
Das renommierte Theater Magdeburg ist eine der herausragendsten Kulturinstitutionen. Die beiden Spielstätten „Opernhaus“ und „Schauspielhaus“ bieten ein umfangreiches Programm aus Schauspiel, Oper, Ballett, Konzerten und vielem mehr — Von klassischen Werken bis zu modernen Inszenierungen.
Wer es familiärer möchte, ist im „Theater an der Angel“ richtig. Es ist ein wunderschönes freies Theater mit eigenem Charme und Charakter. Mit kreativen Darbietungen von Klassikern ziehen die Schauspieler ihre Gäste in den Bann, sodass jeder hier die Chance bekommt, auf kleiner Bühne große Emotionen mitzuerleben.
Satirisch geht es in den Magdeburger Kabaretts zu. Ob für einen entspannten Abend mit Freunden, einen kulturellen Ausflug oder um einfach den Alltag vergessen– die Kabaretts halten für jeden Geschmack etwas bereit.
Das erste private Kabaretthaus Sachsen-Anhalts war die Magdeburger Zwickmühle – sie begeistert die Zuschauer*innen mit einem Ensemble mit ständig wechselndem Programm. Seit der Eröffnung in den 1990er Jahren entwickelte sich die Zwickmühle zu einer renommierten Kleinkunstbühne.
Ein weiteres Kabarett ist das “...Nach Hengstmanns”- Kabarett. Als Familie geht es im politisch-satirischen Genre heiß her. Das Programm ist geprägt von familiärem Miteinander oder Gegeneinander. Das Trio aus Vater und Söhnen steht gemeinsam auf der Bühne und beleuchtet aktuelle politische Situationen, Bildungsstände sowie Lebenswege, sodass Konflikte vorprogrammiert sind.

Doch Magdeburg hat noch viel mehr zu bieten. Die Stadt präsentiert stolz ihr kulturelles Erbe, das in zahlreichen Museen und Galerien zum Ausdruck kommt: Zum Beispiel sind das Kulturhistorische Museum und das Dommuseum Ottonianum wahre Schätze für Geschichtsinteressierte. Hier können Gäste in die fesselnde Geschichte der Stadt eintauchen und historische Artefakte sowie Kunstwerke, die teilweise aus dem Mittelalter stammen, bestaunen.
Malereien, Skulpturen bis hin zu modernen Installationen können im Kunstmuseum „Kloster Unser Lieben Frauen“ bewundert werden. Kunstinteressierte können sich von nationalen und internationalen Künstlern inspirieren lassen.
Die herbstliche Jahreszeit ist eine Zeit voller spannender Veranstaltungen. Magdeburg ist berühmt für seine Veranstaltungsszene. Die zahlreichen Straßenfeste, Konzerte, Wochenmärkte und Open-Air-Veranstaltungen in der gesamten Stadt spiegeln das pulsierende Leben und die Energie der Elbmetropole wieder.
Theaterfest Magdeburg
08. September bis 10. September
Das Theaterfest Magdeburg steht in den Startlöchern und verspricht eine Mischung aus Theater, Musik, Tanz und Unterhaltung. Vom 08. September bis zum 10. September können sich alle Gäste im Opernhaus und Schauspielhaus von den darstellenden Künsten mitreißen lassen.
Magdeburger Kulturnacht
23. September
Am 23. September findet wieder die Magdeburger Kulturnacht statt. Auf zehn einzigartigen Kulturinseln in ganz Magdeburg erleben die Besucher*innen ein breites Band an Konzerten, Lesungen, Poetry Slam, Mitmachaktionen und Party. Das Ziel ist, es eine Kulturszene zu erschaffen, die für jeden zugänglich ist.
LUMAGICA
29. September bis 12. November
Ende September folgt das magische Lichterfest von LUMAGICA. Mit dem Pre-Opening am 28. September und einem Veranstaltungszeitraum vom 29. September bis zum 12. November verspricht die diesjährige LUMAGICA ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Unter dem Motto der „Rotehorn Sage“ werden die Erlebnissuchenden in eine faszinierende Welt voller leuchtender Natur- und Fabelwesen, ritterlichen Gestalten und der geheimnisvollen Herrscherin der Elbe eintauchen. Diese fantasievollen Elemente verbinden sich zu einer funkelnden Symphonie, die Groß und Klein verzaubern.
Kaiser-Otto-Fest
29. September bis 01. Oktober
Das letzte Wochenende im September wird unserem Kaiser Otto gewidmet. Das Kaiser-Otto-Fest begrüßt jeden zu einer spannenden Zeitreise ins Mittelalter. Vom 29. September bis zum 01. Oktober verwandelt sich die Magdeburger Innenstadt in eine Bühne, auf der Geschichte zum Leben erwacht. Das Fest lädt zu historischen Umzügen, Handwerksvorführungen sowie ein buntes Markttreiben mit regionalen und handgefertigten Produkten ein. Zudem bietet die Veranstaltung eine Vielfalt von gastronomischen Angeboten, bei denen Gäste die mittelalterliche Küche und traditionelle Gerichte kennenlernen können.

Lichterwelt
27. November bis 14. Januar
Der Herbst neigt sich langsam dem Ende zu. Im November ist es wieder soweit: Magdeburg erstrahlt in der berühmten Lichterwelt und verwandelt sich in ein zauberhaftes Lichtermeer. Vom 27. November bis zum 14. Januar wird die Landeshauptstadt zum Schauplatz aus Licht, Farbe und Fantasie. Atemberaubende Kunstwerke von schimmernden Instrumenten, dem weltberühmten Halbkugelversuch, Lichter-Tore und der glitzernden Magdeburger Jungfrau – die Lichterwelt schmückt Magdeburg mit magisch leuchtenden Skulpturen, die die Geschichte der Stadt erzählen. Mehr als eine Million energiesparende LEDs in verschiedenen Figuren beleuchten die Magdeburger Innenstadt und erzeugen eine einzigartige Atmosphäre.
