ODEG Logo

Inselstadt Malchow

Wege nach Malchow gibt es viele – direkt mit der RB15 gelangen Sie zur Inselstadt. Oder Sie fahren mit dem Boot. Der Name „Inselstadt“ für das kleine 6.500-Seelen-Städtchen kommt nämlich nicht von ungefähr. Ursprünglich lag die Stadt tatsächlich auf einer Insel im Malchower See in der Mecklenburgischen Seenplatte. Nach einem Brand im 18. Jahrhundert wurde die Stadt außerhalb der Insel wieder aufgebaut. Seither verbindet die spektakuläre Drehbrücke die alte mit der neuen Stadt. Zu jeder vollen Stunde lässt die preisgekrönte Brücke die Schiffe passieren – alle anderen müssen warten. Und Fotos machen.

Der Besuch der Altstadt lohnt sich. Kleine charmante Häuser reihen sich aneinander, dazwischen thront das Fachwerk-Rathaus. 

Die 800 Jahre alte Klosteranlage wird überragt von den Türmen der prägnanten Klosterkirche. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, die Kirche gehört zum Mecklenburgischen Orgelmuseum.

Kloster 32 - 34, 17213 Malchow
Telefon: 039932 82392 | inselstadt-malchow.de/…/klosteranlage

Inselstadt Malchow, Museum für Kuriositäten und Raritäten

Gerade für Kinder ein Highlight: Das Museum für Kuriositäten und Raritäten „Kiek in un wunner di“. Hier ist das Anfassen kurioser Gegenstände durchaus erwünscht. Wissen Sie, was ein Tefifon ist? Hier finden Sie’s raus!

Friedrich-Lessen-Weg 1, 17213 Malchow
Telefon: 039932 81988 | kiekinunwunnerdi.de

Folgen Sie uns!

Wir fahren im Auftrag: