
Wandern auf dem Havelhöhenweg
Für Berlinbesucher/-innen steht oft Sightseeing im Mittelpunkt. Doch Berlin hat mehr zu bieten: grüne Wälder, glitzerndes Wasser und wunderbare Wanderwege. Wie wäre es mit einer Tour auf dem Havelhöhenweg?
Vom Bahnhof Pichelsberg zum Bahnhof Nikolassee

Reisen Sie zum Bahnhof Pichelsberg – dem Startpunkt Ihrer Wanderung.
Der Havelhöhenweg führt auf rund zehn Kilometern durch den Grunewald, immer am Steilufer der Havel entlang. Folgen Sie dem blau-gelb-grünen Wanderwegsymbol, das auf Bäume und Steine gemalt ist.
Informationstafeln sind selten, aber die 25 nummerierten Wissenspunkte lassen sich online auf der Website der Stadt Berlin entdecken. Von der Sage des Ritters Jaczo bis zu eiszeitlichen Relikten erzählt der Weg spannende Geschichten.
Tipps

1Insel Lindwerder
Ein Streckenhighlight: Besuchen Sie die Insel Lindwerder, die per Fähre von der Lieper Bucht aus erreichbar ist.

2Gastro-Tipps
Unterwegs laden Sie charmante Restaurants zu Pausen ein.
Im Biergarten am Grunewald genießen Sie Spezialitäten vom Grill, auf dem Restaurantschiff „Alte Liebe“ begegnen Sie der Berliner Traditionsküche.
Die Wanderung endet am S-Bahnhof Nikolassee.
Abenteuerlust geweckt? Dann schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und los geht’s.
Bildnachweis: Havelhöhenweg im Grunewald, Blick von oben auf die Insel Lindwerder: AdobeStock | Grunewaldturm: imageBROKER.com/Alamy Stock Photo