
Wir sehen uns im Tacheles!
Mögen Sie Kunst? Mögen Sie sogar ganz besonders die Fotografie? Essen und trinken Sie gerne gut? Erleben Sie gern Geschichte? Wenn Sie jetzt mindestens dreimal Ja gedacht haben, sind Sie bei Fotografiska in Berlin-Mitte richtig.
Von der Haltestelle Friedrichstraße zur Fotografiska spazieren

Das in Schweden gegründete Museum für Fotografie, Kunst und Kultur hat neben Tallinn, New York und Shanghai eine weitere Heimat im Tacheles in Berlin gefunden.
Hier werden auf 5.500 Quadratmetern Werke von internationalen, aber auch lokalen Kunstschaffenden gezeigt.
Das Tacheles hat eine bewegte Geschichte: Als Kaufhaus wurde es im Krieg stark beschädigt, vor dem Mauerfall fast abgerissen und ab den 1990er Jahren war es lange von Künstlerinnen und Künstlern besetzt.
Die Nähe zur Kunst ist geblieben; raue Wände, alte Graffitis und viel vom alten Charme wurde erhalten, die Geschichte und die historischen Wunden sind noch überall abzulesen. Aber das Gebäude erstrahlt nun in neuem Glanz.
Oranienburger Straße 54, 10117 Berlin
berlin.fotografiska.com
Tipps

1Gastro-Highlights
Leckere bunte Törtchen gibt es in der Bäckerei im Erdgeschoss, im Kaffeehaus Heißgetränke und ab 16:00 Uhr nippt man in der beeindruckenden Rooftop-Bar an Aperitivo und Cocktails. Das Gastro-Highlight ist das Restaurant Verōnika, benannt nach der Schutzheiligen der Fotografie.

2Workshops, Events und Partys
Darüber hinaus ist Fotografiska auch ein Ort für Begegnung und Diskussion. Workshops, Events und Partys finden regelmäßig hier statt, und durch das beeindruckende Treppenhaus gelangt man nicht nur in die Ausstellungsräume, sondern auch in den Kinosaal. All diese Angebote zu erleben, braucht Zeit. Umso großartiger, dass Fotografiska jeden Abend bis um 23:00 Uhr geöffnet ist – auch die Ausstellungsräume.
Oranienburger Straße 54, 10117 Berlin
täglich 10:00–23:00 Uhr | berlin.fotografiska.com/de/programm