ODEG Logo

Pressemitteilungen

Berlin | Görlitz, 3. April 2025 – Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat heute gemeinsam mit dem ZVON – Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien und dem VBB – Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg feierlich einen rollenden Botschafter eingeweiht und diesen auf seine erste Reise geschickt. Das ZVON-Projekt „Euronahverkehr“ steht für eine langjährige Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Der Freistaat Sachsen pflegt intensive Beziehungen zu seinen europäischen Nachbarn, die durch die geografische Nähe und die EU-Osterweiterung weiter gestärkt wurden. Die hohe Zahl an Gästen aus Polen und Tschechien bei dieser Sonderfahrt zeigt die Verbundenheit mit unseren polnischen und tschechischen Nachbarn.

Octavian Ursu, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, freut sich, dass Görlitz einen starken Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat, der bis über die Landesgrenzen vernetzt ist: „Europa wächst zusammen, insbesondere in grenznahen Regionen spielt die enge Zusammenarbeit der Länder eine entscheidende Rolle. Der ÖPNV ist für die Menschen im Dreiländereck unter verschiedenen Aspekten wichtig: für Arbeits- oder Einkaufswege, aber auch zur Nutzung der touristischen Möglichkeiten sowie zum Genuss in der Freizeit. In Bezug auf die Grenze haben wir eine große Verantwortung, der wir uns bewusst sind.“

Thomas Zenker, Oberbürgermeister von Zittau, ergänzt: „Die verlässliche Verbindung zwischen den Hochschulstädten Zittau und Görlitz ist für die Entwicklung des südlichen Landkreises Görlitz von großer Bedeutung. Eine starke Schienenverbindung ist wichtige und nachhaltige Lebensader für den Pendelverkehr im Berufslalltag wie im Tourismus und notwendige Anbindung unserer Region an die europäischen Fernverkehrsknotenpunkte. Das wird mit dem Projekt nochmals verdeutlicht. Ich danke allen Unternehmen, die sich verlässlich und engagiert für die Infrastruktur unserer Einwohner einsetzen.“

Christoph Mehnert, Geschäftsführer des ZVON, unterstreicht: „Die Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland, Polen und Tschechien nutzen für ihre Wege unseren starken ÖPNV, der regelmäßige und sichere Reisemöglichkeiten bietet. Das beliebte EURO-NEISSE-Ticket+ vereinfacht Ausflüge im Dreiländereck für alle.“ 

Ausführliche Informationen zum ZVON-Tarif, den Vertriebswegen sowie der Mitnahmeregelung beim grenzenlosen Reisen finden Sie hier: EURO-NEISSE-Ticket+ 

Ein starkes Zeichen für grenzüberschreitenden Verkehr

Der Zug vom Typ Desiro Classic mit seinem unverkennbaren Euronahverkehr-Design spiegelt die Vielfalt und Attraktivität der Dreiländerregion Deutschland, Polen und Tschechien wider. Um die enge Verbundenheit aller drei Länder zu unterstreichen und die einfache grenzüberschreitende Mobilität zu fördern, präsentieren die ODEG, der ZVON und VBB zusammen das Projekt Euronahverkehr. Das langfristige Ziel des gemeinsamen Projektes ist, das Ineinandergreifen von ÖPNV, EURO-NEISSE-Ticket+ und Tourismus für die Menschen in der Region weiter zu stärken. Durch das auffällige Design des Zuges soll die Aufmerksamkeit auf ausgewählte touristische Highlights im Dreiländereck gelenkt und die Bedeutung des grenzüberschreitenden Euronahverkehrs betont werden. Auf dem Zug sind die Nationalflaggen der drei Länder sowie typische Destinationen aus jeder Nation abgebildet. 

  • Deutschland: Kurort Oybin, Bautzen, Zittau

  • Polen: Jelenia Góra, Świeradów-Zdrój, Bolesławiec

  • Tschechien: Liberec, Doksy

Der ODEG-Euronahverkehr-Zug wird am Freitag, den 4. April 2025 regulär den Verkehr auf den Linien RB65 und RB46 aufnehmen.

Der ZVON, gegründet am 28. Juni 1995 in Niesky, ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und erstreckt sich über den östlichen Landkreis Bautzen und den gesamten Landkreis Görlitz. Der ZVON sorgt für eine optimale Abstimmung und Gestaltung des ÖPNV-Angebots in der Region und arbeitet eng mit den benachbarten Aufgabenträgern an der Entwicklung grenzüberschreitender Verkehrsverbindungen. Weitere Informationen zum Euronahverkehr und den Destinationen unter odeg.de/veranstaltungen/euronahverkehr

Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner/-innen zur Verfügung:

__________________________________________________________

ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH
Dietmute Graf (Leiterin Marketing und Kommunikation)
Tel.: 030 81 40 77 165
E-Mail: dietmute.graf@odeg.depresse@odeg.de 

ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH
Swantje Mielke (Stellv. Leiterin Marketing und Kommunikation)
Tel.: 030 81 40 77 157
E-Mail: swantje.mielke@odeg.depresse@odeg.de

Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien 
Christine Nützsche (Pressesprecherin/ Öffentlichkeitsarbeit)
Tel: +49 3591 3269 16
E-Mail: presse@zvon.de

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
E-Mail: Joachim.raduenz@vbb.de  

Hintergrundinformationen zur ODEG

Mit Gründung der ODEG im Jahr 2002 beginnt eine der erfolgreichsten Geschichten der deutschen Eisenbahn. Als Tochterunternehmen der BeNEX und der Prignitzer Eisenbahn GmbH entwickelt sich die ODEG bis heute zur größten privaten Eisenbahn im Osten Deutschlands. Die Regionalbahn betreibt im Auftrag der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 17 Linien. Dabei nutzt die ODEG gegen Entgelt die Infrastruktur der Deutschen Bahn AG. Zur Fahrzeugflotte, bestehend aus 86 Triebzügen, gehören aktuell 29 Desiro HC, 16 KISS, 7 Desiro ML, 6 Desiro Classic, 8 LINT 54, 14 RegioShuttle RS1 und 6 Stadler GTW . Die Instandhaltung der Fahrzeuge erfolgt über die 100-prozentige Tochter, die ODIG – Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH. Mehr Informationen über das Unternehmen unter odeg.de

v.l.n.r.: Stefan Neubert (Geschäftsführer der ODEG), Octavian Ursu (Oberbürgermeister Görlitz), Tobias Nicht (Triebfahrzeugführer der ODEG), Thomas Zenker (Oberbürgermeister Zittau), Christoph Mehnert (Geschäftsführer ZVON), Dr. Stephan Meyer (Landrat Görlitz)

v.l.n.r.: Jan Sviták (Abgeordneter der Region Liberec), Stefan Neubert (Geschäftsführer der ODEG), Octavian Ursu (Oberbürgermeister Görlitz), Christoph Mehnert (Geschäftsführer ZVON), Thomas Zenker (Oberbürgermeister Zittau), Dr. Stephan Meyer (Landrat Görlitz)

v.l.n.r.: Octavian Ursu (Oberbürgermeister Görlitz), Christoph Mehnert (Geschäftsführer ZVON), Stefan Neubert (Geschäftsführer der ODEG), Thomas Zenker (Oberbürgermeister Zittau), Dr. Stephan Meyer (Landrat Görlitz)

Folgen Sie uns!

Wir fahren im Auftrag: